11. Aufbau der Decken
Bärenhaus bietet gemäß den vorhandenen Bedingungen verschiedene Deckenkonstruktionen, um den Wohnraum nach oben hin abzuschließen. In der Grundausstattung besteht das Deckenkonzept aus den Zwischendecken, die das Erd- und Obergeschoss voneinander trennen, der Kehlbalkendecke, die sich über dem ausgebauten Obergeschoss befindet, sowie der Decke bei einem Binderdach. Die einzelnen Deckentypen bestehen dabei aus den folgenden Komponenten.
11.1 Zwischendecke
Die Zwischendecke hat folgenden Aufbau (von unten nach oben):
1. Gipskartonfeuerschutzplatte 12,5 mm ohne Spachtelung
2. Traglattung für Beplankung
3. Deckenbalken 220 mm
4. Mineralwolle 80 mm (im Randbereich 220 mm) als Ausfachung zwischen den Deckenbalken
5. OSB-Werkstoffplatte 18 mm
11.2 Kehlbalkendecke
Die Kehlbalkendecke hat folgenden Aufbau (von unten nach oben):
1. Gipskartonfeuerschutzplatte 12,5 mm ohne Spachtelung
2. Traglattung + Dampfdiffusionssperre
3. Kehlbalken 220 mm
4. Mineralwolle als Ausfachung 220 mm
5. Laufsteg über eine Breite von 1,50 m
11.3 Binderdach-Decke
Die Binderdach-Decke hat folgenden Aufbau (von unten nach oben):
1. Gipskartonfeuerschutzplatte 12,5 mm ohne Spachtelung
2. Traglattung + Dampfdiffusionssperre
3. Binderuntergurt 220 mm
4. Mineralwolle 220 mm als Ausfachung zwischen den Binderuntergurten
5. Laufsteg über eine Breite von 1,50 m im begehbaren Bereich
Die ausführliche und umfangreiche Bärenhaus Bau- und Leistungsbeschreibung erhalten Sie als gedrucktes Dokument in einem unserer Musterhäuser bzw. Vertriebsbüros und bei Ihrem regionalen Fachberater. Zum Anfrageformular.