Deckenkonstruktion aus Holz

Bärenhaus bietet gemäß den vorhandenen Bedingungen verschiedene Deckenkonstruktionen aus Holz, um den Wohnraum nach oben hin abzuschließen. In der Grundausstattung besteht das Deckenkonzept aus den Zwischendecken, die das Erd- und Obergeschoss voneinander trennen, der Kehlbalkendecke, die sich über dem ausgebauten Obergeschoss befindet, sowie der Decke bei einem Binderdach.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Deckenkonstruktion unserer Zwischendecke, unserer Kehlbalkendecke, unserer Binderdach-Decke sowie unseres Spitzbodens.

Deckenkonstruktion aus Holz<br>
Zwischendecke

Die Zwischendecke hat folgenden Aufbau (von unten nach oben):

  1. 12,5 mm Gipskartonfeuerschutzplatte, ohne Spachtelung
  2. Traglattung für Beplankung
  3. 222 mm Deckenbalken
  4. 80 mm Mineralwolle (im Randbereich 220 mm) als Ausfachung zwischen den Deckenbalken
  5. 18 mm OSB-Werkstoffplatte


Kehlbalkendecke

Die Kehlbalkendecke hat folgenden Aufbau (von unten nach oben):

  1. 12,5 mm Gipskartonfeuerschutzplatte, ohne Spachtelung
  2. Traglattung + Dampfbremse
  3. 220 mm Kehlbalken
  4. 220 mm Mineralwolle als Ausfachung
  5. 1,50 m Breite des Laufstegs im begehbaren Bereich
Binderdach-Decke

Die Binderdach-Decke hat folgenden Aufbau (von unten nach oben):

  1. 12,5 mm Gipskartonfeuerschutzplatte, ohne Spachtelung
  2. Traglattung + Dampfbremse
  3. 220 mm Binderuntergurt
  4. 220 mm Mineralwolle als Ausfachung zwischen den Binderuntergurten
  5. 1,50 m Breite des Laufstegs im begehbaren Bereich

Spitzboden als Wohnraum

Der Zugang zum Spitzboden bzw. zum nicht ausgebauten Dachboden erfolgt über eine gedämmte Dachbodenauszugstreppe, Produkt Designo vom Hersteller Roto Columbus (oder vergleichbar). Die Dachbodenauszugstreppe wird in der Größe 120x60 cm als 3-teilige Holzleiter mit Antirutschprofil, Trittmaß 8 x 33 cm mit seitlichem Handlauf (am Treppenoberteil angebracht) ausgeführt.

Der Spitzboden ist, wenn nicht anders vertraglich festgehalten, ein Kaltraum. Die Dämmung für das Dachgeschoss ist in den Dachschrägen der Wohnräume und in der Decke über dem Dachgeschoss ausgeführt. Giebel und Dachschrägen im Spitzboden sind nicht gedämmt. Der Dachboden beim Binderdach ist auf Grund der Konstruktion nicht durchgängig begehbar.

Spitzboden ausbauen<br>

Wir sind gern für Sie da.

Der persönliche Kontakt und gegenseitiges Verständnis sind, so finden wir, beim Hausbau ganz besonders wichtig. Denn das gegenseitige Kennenlernen bildet die Basis des Vertrauens, das auf dem gemeinsamen Weg ins eigene Haus unverzichtbar ist.

Als Fertighaus-Anbieter Ihres Vertrauens steht Ihnen Bärenhaus für Fragen und Anliegen stets zur Verfügung.

Kontaktieren Sie unser Team jederzeit. Wir versichern Ihnen eine schnellstmögliche Rückmeldung!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Bärenhaus-Team

Kontakt