Dachkonstruktionen aus Holz

Die Dachkonstruktion aus Holz ist bei Bärenhaus ein besonderes, vielfältig gestaltbares Element. Zahlreiche Angebote aus den Bärenhaus-Katalogen sind in verschiedenen Dachformen realisierbar. Mit der Anpassung der Dachkonstruktion kann den Vorschriften des Baugebietes hinsichtlich der Dachform und -neigung entsprochen werden.

Die Dachüberstände des Hauses betragen an der Giebelseite ca. 30 cm und an der Traufenseite ca. 50 cm (Ausnahme: Bauhausstil / verklinkerte Häuser / Holzschalung). Sie sind mit Profilholz verkleidet. Diese Dachüberstände gewährleisten einen guten Witterungsschutz.

Dachkonstruktion aus Holz<br>

Aufbau der Dachkonstruktion

Alle sichtbaren Dachhölzer sind gehobelt, grundiert und endbehandelt. Die Dachholzfarbe kann aus den Farbtönen weiß, lichtgrau, silbergrau, grau, anthrazit, farblos ausgewählt werden.

Die Dachkonstruktion der Häuser von Bärenhaus ist für Schneelasten bis 150 kg /m² ausgelegt. Gegen Preisanpassung erfolgt die Anpassung der Dachkonstruktion auch für höhere Schneelasten entsprechend der Bauregion.

Ein im Spitzboden befindliches, ungedämmtes Schornsteinfegerausstiegsfenster (ohne Zugangsleiter) sowie eine Standrostanlage (ca. 60 cm) gehören zum Leistungsumfang, sofern ein Schornstein im Bauvertrag enthalten ist.

Egal, ob das Haus mit Flachdach oder geneigtem Dach realisiert wird, Bärenhaus bietet dem Bauherrn eine durchdachte Komplettlösung.

Sparren- und Pfettendach
Sparren- und Pfettendach
Pultdach
Pultdach
Flachdach
Flachdach
Binderdach
Binderdach
Zusatzdämmung (Optional)
Zusatzdämmung (Optional)
Attikawand
Attikawand

Dacheindeckung aus Holz

Die Dacheindeckung aus Holz erfolgt bei Bärenhaus wie folgt: Das Dach wird mit dem durchgefärbten Dachstein „Harzer Pfanne 7“ vom Markenhersteller Braas gedeckt. Dank seines regelmäßig geschwungenen Profils verleiht der Dachstein der Dachfläche eine gleichmäßige Wellenbewegung sowie ein lebendiges Aussehen. Sofern die Verlegung mit dem Dachstein „Harzer Pfanne 7“ größenbedingt nicht möglich ist, wird das Dach mit dem Dachstein „Harzer Pfanne“ gedeckt.

Bei der Wahl des Dachsteines kann der Bauherr aus 3 Farben der Oberflächenqualität „Classic“ und zusätzlich aus 6 Farben der Oberflächenqualität „Star“ wählen. Mit der Technologie „Star“ werden als besonderer Mehrwert die Poren der Dachsteine verschlossen und die Oberfläche geglättet. Die Dachsteine haben somit eine hochwertige Oberflächenbeschichtung.

Die Dachsteine werden zusätzlich entsprechend der örtlichen Anforderungen mit Sturmklammern gesichert.

Der Hersteller der Dachsteine Braas gibt eine 30-jährige Garantie und 10-jährige Zusatzgarantie auf die Frostbeständigkeit.

Dachsteine Braas<br>
Dachstein "Harzer Pfanne 7"<br>
Dachstein "Classic"<br>
Dachstein "Star"<br>

Dachentwässerung im Detail

Auch die Dachentwässerung ist Teil der Leistungsstufe 1. Hierbei unterscheiden wir zwischen einer Dachentwässerung für Sparren-, Pfetten-, Pult- und Binderdach und einer Dachentwässerung für ein Flachdach.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über Dachentwässerung im Detail.

Dachentwässerung beim Sparren- / Pfetten- / Pult- / Binderdach

Die Dachentwässerung erfolgt mit einer halbrunden, vorgehängten Dachrinne mit Rinneneinhang und Fallrohren aus wartungsarmem Metallprofil. Die Fallrohre enden Oberkante Unterbau frei auslaufend. Erforderliche Verblechungen bei Gauben, Kehlen oder Schornsteineinfassungen werden ebenfalls mit wartungsarmem Metallprofil ausgeführt.

Dachentwässerung beim Flachdach

Die auf dem Dach anfallenden Niederschläge werden bei Häusern mit Flachdach ohne Dachüberstand am tiefsten Punkt gesammelt und durch die Attika (Aufsatz über dem Hauptgesims des Bauwerkes) in Wasserfangkästen aus Zink geführt. An diesen sind Regenwasserfallrohre angeschlossen, die das Regenwasser an der Fassade herunterführen. Bei Häusern mit einem Flachdachüberstand von mind. 40 cm wird das Regenwasser am tiefsten Punkt gesammelt und durch die Decke mittels Flachdachgullys abgeführt. An den Flachdachgullys sind Regenwasserfallrohre angeschlossen, die das Regenwasser an der Fassade herunterführen.

Wir sind gern für Sie da.

Der persönliche Kontakt und gegenseitiges Verständnis sind, so finden wir, beim Hausbau ganz besonders wichtig. Denn das gegenseitige Kennenlernen bildet die Basis des Vertrauens, das auf dem gemeinsamen Weg ins eigene Haus unverzichtbar ist.

Als Fertighaus-Anbieter Ihres Vertrauens steht Ihnen Bärenhaus für Fragen und Anliegen stets zur Verfügung.

Kontaktieren Sie unser Team jederzeit. Wir versichern Ihnen eine schnellstmögliche Rückmeldung!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Bärenhaus-Team

Kontakt